Das Wichtigste vorab:
-
GKV-Versicherte können Ihre Versicherungsleistungen privat verbessern
-
Möglich sind: private Krankenhaus-, Zahnarzt-, ambulante-, Pflege- und Verdienstausfall-Zusatzkrankenversicherungen
-
Die Monatsbeiträge für private Krankenzusatzversicherungen sind überschaubar
Stationäre Krankenhauszusatzversicherung
Wem die Leistungen des Ober- oder Chefarztes und die Unterbringung in der Privatstation wichtig sind, schließt eine stationäre Zusatzversicherung ab. Allerdings sind die Leistungen der GKV im Krankenhaus ausreichend.
Zahnzusatzversicherung
Im Bereich Zahnersatz ist die Erstattung der gesetzlichen Krankenkassen gerade mal zur Aufrechterhaltung der Kauleistung gut genug, geschweige denn von der Optik mit Kassenersatz. Eine Zahnzusatzversicherung ist Pflicht.
Private ambulante Zusatzversicherung
Private Erstattungen für Rezeptgebühren, Brillen und den Heilpraktiker sind nicht von elementarer Bedeutung.
Pflegezusatzversicherung
Wer in seinem Bekannten- oder Freundeskreis die Problematik der Finanzierung eines Pflegefalls miterlebt hat, kennt die unzureichenden Leistungen der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegepflichtversicherung. Eine Pflegezusatzversicherung braucht jeder ohne genügend Kapital. Unter Umständen müssen die Kinder die Lücke finanziell schließen. Angeboten wird auch die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung, der Pflege-Bahr. Das gilt alles für die private und gesetzliche Pflegepflichtversicherung, beide leisten gleich viel oder wenig.
Verdienstausfallversicherung
Wenig bekannt: Freiwillig GKV-versicherte Angestellte erhalten zwar einen Verdienstausfall von ihrer Kasse, es sind aber immer, teils große Versorgungslücken vorhanden. Das bedeutet krank und pleite. Die Lücke lässt sich mit kleinen Beiträgen schließen.